Netzwerk Optimierung unter AmigaOs4.1

Alles rund um Amiga OS4 selbst

Moderator: OS4Welt-Team

Antworten
Maijestro
Beiträge: 823
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 303 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal

Netzwerk Optimierung unter AmigaOs4.1

Beitrag von Maijestro »

huhu, ich hatte das Thema bereits in ein anderen Thread angesprochen und wollte das kurz mit euch besprechen, könnte für alle interessant werden die gerne wissen möchten ob man überhaupt noch etwas aus der Internetverbindung auf NG Maschinen mit der richtigen Konfiguration herausholen kann.

Hier spreche ich besonders @Cyborg an da er wohl selber Netzwerk Treiber unter AmigaOs4.1 entwickelt/bereitstellt und sich wohl seit längeren mit der Thematik auseinandergesetzt hat.

Kurz zu meinen Setup, wie bereits bekannt verwende ich ein A1222, aber sollte natürlich genauso gut auf andere NG hardware funktionieren, sollte es überhaupt tweaks oder Optimierungen geben die wir anwenden können. Die Internetverbindung habe ich ganz normal über Roadshow konfigurieren lassen und DHCP was gut funktioniert. Aminet downloads etwa konstante 2MB-2,1MB.

Meine Internetverbindung habe ich unter MacOs getestet und folgende werte kommen dabei herraus:

72.5 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit
31.1 Mbit/s Uploadgeschwindigkeit

Das ist natürlich ein Bruchteil dessen was auf unseren NG Maschinen möglich ist. SMB2 Verbindung habe ich bereits auf mein a1222 eingerichtet und ich kann auch auf mein freigabe Ordner den ich auf mein MacStudio freigegeben habe zugreifen und Daten hin und her bewegen, auch hier ist es etwas langsam Maximal 2-3 MB/sec wenn es gut läuft. Alles ist direkt über Netzwerkkabel verbunden, kein WIFI!

Wenn es irgendwas gibt was noch verbessert werden kann um etwas schnellere Netzwerk/Internetverbindung bekommen zu können wäre ich für tips sehr dankbar. Anhand der Screenshots zeige ich euch wie unter MacOs mir die Netzwerk Konfiguration angezeigt wird und wie ich es teilweise unter AmigaOs4.1 mit mein A1222 übernommen habe.

MacOs Netzwerk Zuordnung:
Bildschirmfoto 2024-06-24 um 18.35.49.png
Bildschirmfoto 2024-06-24 um 18.36.00.png
Bildschirmfoto 2024-06-24 um 18.36.05.png
AmigaOs4.1 Netzwerk A1222:
Snap-20240624-002.jpg
DNS Server:
Snap-20240624-001.jpg
SYS:Devs/Netinterfaces/eth0:
Devs.jpg
Das ist eigentlich alles was ich persönlich verwende.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Benutzeravatar
imagodespira
Entwickler-X
Beiträge: 2955
Registriert: 27. September 2009 09:00
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Optimierung unter AmigaOs4.1

Beitrag von imagodespira »

Reichen dir keine 3 MB/s ? Das ist sicher alles nicht optimal, aber ein Drittel vom Mac (Beachte MegaBit -> Megabyte Umrechnung!) ist für so eine "lahme" Kiste doch nicht schlecht ;)

EDIT:
X1000, Os4Depot/AmiNet mit Odyssey oder iBrowse: 1,8 - 2,6Mb/s (Bei einer 50MBit Leitung -> ca. 6,25Mb theoretisch)
http://www.entwickler-x.de

AmigaOne X1000 @ 1800 Mhz , 2GB RAM, 128GB SSD, Grafikkarte Club3D HD 7750 inkl. RadeonHD Warp3D SI, Warp3D Nova, DVD Brenner, PCI-NETZWERKKARTE ;)
Maijestro
Beiträge: 823
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 303 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal

Re: Netzwerk Optimierung unter AmigaOs4.1

Beitrag von Maijestro »

imagodespira hat geschrieben: 25. Juni 2024 06:39
EDIT:
X1000, Os4Depot/AmiNet mit Odyssey oder iBrowse: 1,8 - 2,6Mb/s (Bei einer 50MBit Leitung -> ca. 6,25Mb theoretisch)
Theoretisch sollten 10 MB möglich sein, also mit 3-4 MB am „Amiga“ hätte ich schon gerechnet. Und nein 2MB Download reichen mir nicht wenn es Mittel und Wege gibt es noch etwas besser machen zu können, besonders dann wenn es um Netzwerk Übertragungen geht. Wahrscheinlich bin ich einfach nur von mein MacStudio verwöhnt 😀
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Benutzeravatar
imagodespira
Entwickler-X
Beiträge: 2955
Registriert: 27. September 2009 09:00
Hat sich bedankt: 155 Mal
Danksagung erhalten: 186 Mal
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Optimierung unter AmigaOs4.1

Beitrag von imagodespira »

Ja, der Mac Studio ist halt 100x schneller und hat ein aktuelles und optimiertes OS. Wie bei den Grafiktreibern könnte ich mir vorstellen, dass zwischen Treibern, System, Hardware einige Flaschenhälse liegen... also schwer herauszufinden, woran es dann liegt. Da ich auch keine besseren Werte habe, liegt es evtl. weniger an der Hardware.

Ich habe das hier eben gefunden. Ob das hilft, keine Ahnung. Da du gerne herumspielst, könnte man ja mal hier schauen:
https://forum.hyperion-entertainment.co ... 1&start=10

Wenn ich Roadshow + Speed bei Google eingebe, sieht man bei einem A3000 ca. 900kb/s. Also "nur" halb so schnell, wie bei uns... im Vergleich zu unserer Mega Power aber doch schon beachtlich viel.

EDIT: Mich würde interessieren, welche Geschwindigkeit ein OS4 unter WinUAE hat.
http://www.entwickler-x.de

AmigaOne X1000 @ 1800 Mhz , 2GB RAM, 128GB SSD, Grafikkarte Club3D HD 7750 inkl. RadeonHD Warp3D SI, Warp3D Nova, DVD Brenner, PCI-NETZWERKKARTE ;)
Benutzeravatar
Cyborg
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 3669
Registriert: 28. September 2009 11:10
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Netzwerk Optimierung unter AmigaOs4.1

Beitrag von Cyborg »

Die Voreinstellung von Roadshow ist im Grunde schon das Optimum dessen, was mit Roadshow rausgeholt werden kann. Wenn man ein Globuli/Placebo nehmen will, kann man noch das Window Scaling einschalten und die MTU auf 1492 festsetzen. Das wird aber höchstens zufällig etwas höheren Durchsatz aus dem WAN bringen, unterm Strich bleibt es beim Placeboeffekt, weil die eigentlichen Hürden ganz woanders liegen.

Roadshow verhält sich im Grunde, wie alle TCP/IP-Stacks für AmigaOS seit AmiTCP. Alle verwenden BSDlite-2 von 1994 (!), der schlicht zu große Einschränkungen hat, um mit den heute möglichen Geschwindigkeiten mitzuhalten. Das geht beim unzähligen Rumkopieren eines Pakets zwischen Netzwerktreiber und Applikation los und hört eigentlich nirgends mehr auf .. nach langen Gesprächen mit Olsen vor 15 Jahren (oder so) über dieses Problem, gibt es mit Roadshow leider keinen Weg, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen.

Letztlich ist das Problem aber äußerst vielschichtig und kann nur durch einen neuen, modernen TCP/IP-Stack portieren würde. Teilweise jedenfalls, denn die Netzwerktreiber und die SANA-II API müßten ebenfalls angepaßt und überarbeitet werden, um heutigen Netzwerkgeschwindigkeiten Rechnung zu tragen (Kopieorgien, Jumboframes, MTU Path Discovery, TCP SACK, etc. pp.).
.. der SysOp hat immer recht :evil:

PGP Schlüssel verfügbar
Benutzeravatar
root
Beiträge: 920
Registriert: 3. Oktober 2009 11:21
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Netzwerk Optimierung unter AmigaOs4.1

Beitrag von root »

@Cyborg Find ich toll das du dich der Sache jetzt auch noch angenommen hast!!!111!1 :halo:
X5000 E5500 | 4GB Ram | Radeon R9 270 Windforce | TerraTec 512i :thinking:
Maijestro
Beiträge: 823
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 303 Mal
Danksagung erhalten: 232 Mal

Re: Netzwerk Optimierung unter AmigaOs4.1

Beitrag von Maijestro »

@all

Danke für die Hinweise und ja egal was man macht mehr wie 3 MB sind nicht drin. Größte Problem wie @Cyborg schon erwähnt hat sind nicht die Treiber, sondern der TCP/IP Stack von AmigaOs4.1.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
Antworten