Ich bin auch gerade am Testen!
Gefällt mir schon ganz gut.
Aber Wünsche habe ich auch:
Man sieht ja im Menü Ansicht die Fenster, die offen sind, aber:
vielleicht wäre ein extra "Fenster" Menü besser?
Das Einstellungsfenster steht dort nicht mit drin.
Plus ein Menüpunkt "Fenster anordnen: Horiz/vert/gestaffelt/karo"
Das kleine Infogadget mit der aktuellen Zelle (Cursor) sollte man editierbar, also als JumpTo.., benutzen können. Dies wird später sowieso notwendig, um ausgeblendete Zeilen/Spalten anzuspringen, um sie wieder sichtbar machen zu können (z.B. mittels "Standard Höhe/Breite").
Das Einstellungsfenster tut irgendwie komisch. Die einzelnen Unterpunkte öffnen jeweils ein eigenes Fenster; sollte das nicht stattdessen rechts im gleichen Fenster angezeigt werden? Den Baum kann man nicht einklappen. Bin aber nicht sicher, ob ich da irgendein OS-Update verpaßt haben könnte.
Das Datei-Fenster hat unten einen fehlenden Rand bzw. der Abstand ist zu klein Und ein paar Gadgets weiter oben sind auch vertikal verschoben. screeny
Also, die ganzen Einstellungen verstehe ich nicht, bzw. das Konzept. Man kann auch für ein Dokumentfenster "hinzufügen" klicken und dann z.B. Menu und dann erscheint ein Pfeil.
Da muß ich noch die Anleitung studieren.
Als Feature würde auf jeden Fall noch der Tabellenverweis innerhalb eines Dokumentes fehlen ($Tabelle$ in Ods).
Die Diagramme sind weg beim Ods-Import.
Da könnte man einen Platzhalter reinsetzen? Oder eine Nachricht.
Das Zellenformat einer ausgewählten Zelle it nicht im Auswahl-Requester vorgewählt, man muß es erst "von der Zelle holen".
Die Zell-Formate bei importierten Ods-Doks sind nicht übereinstimmend. screeny
Der Statustext beim Auswählen einer Tabelle sagt Anzeigen der Seite (statt Tabelle).screeny
Einzelne Tabellen bitte als Tab (Register/Page), statt Chooser Gadget.
Ohne angewähltes Dokumentfenster hat man kein Menü; also es gibt quasi auch auf dem eigenen Screen ohne Fenster nix. Das Programm beendet sich beim Schließen des letzten Fensters, ohne Warnung, wenn man nichts geändert hat.
Auf dem eigenen Screen könnte man vielleicht ein backdrop-Window vorhalten mit Minimal-Menü, oder so einen Requester wie bei Openoffice.
Wenn man probiert, das Programm zweimal zu starten (ebenso bei Dragndrop von Dokumenten oder Doppelklick von Dokumenten), gibt es nur einen Fehler (assertion gtdragbase failed oder so). screeny
Stattdessen sollte man informiert/gefragt werden (ala Dopus), das schon laufende Ign in den Vordergrund zu holen.
Der Pfad für zu importierende Dokumente sollte nicht zum Standard zurückspringen, sondern beim zuletzt benutzten bleiben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.