listbrowser.gadget 53.74
integer.gadget 53.13
string.gadget 53.24
Ich habe auch gerade festgestellt das die Zahl (z.B. X2 160 verändert auf 60) dann wieder zurückspringt auf den original Wert (160) sobald ich ein neues Objekt (Textbox, Rechteck) erstelle.
CompressionOS4
Moderatoren: OS4Welt-Team, Ignition-Team
- turbo4.1
- Ignition-Team
- Beiträge: 1680
- Registriert: 23. Dezember 2009 18:27
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: CompressionOS4
das ist in ordnung, da der wert ja nicht beim programm ankommt, werde morgen mal etwas ausprobieren...
Sam460ex mit Yeston RX550 4GB (Single Slot, Low Profile), Sam440Flex (666MHz) mit Radeon HD5450 PCI, CDTV mit 270MB SCSI-HD, MemCard, 68010 14MHZ und 5MB RAM, A600 und CD32
Amiga User since 1987
Amiga User since 1987
- turbo4.1
- Ignition-Team
- Beiträge: 1680
- Registriert: 23. Dezember 2009 18:27
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: CompressionOS4
schneller als geplant nun eine neue version von compression, allerdings werdet ihr neue funktionen vergebens suchen. ich könnte jetzt sagen, das ist eine editor-version
ich habe mir die mühe gemacht, weil ich nach einigen rückmeldungen das gefühl hatte das alte ist nicht gut genug, ein neues handbuch zu erstellen. dabei habe ich einige kleinere und größere pobleme entdeckt und auch einige rückmeldungen verarbeitet.
ja, ihr könnt weiter lange texte einfügen, die das gui verhauen, aber ich bin zu den ergebnis gekommen, dann soll es so sein, wenn der benutzer es so will, im erstellten pdf fehlt alles, was die seite verlässt. wenn ich andererseits alles nicht darstelle/annehme, was über den seitenrand geht, dann kann es probleme mit den einfügen von bildern geben... seis drum.
die neue version, auch mit den handbuch im compression-format, vielleicht möchte ja jemand übersetzen
, findet ihr wie immer im support-forum. dort ist auch als einzeldatei eine spezielle version für das "Erweiterte Werkzeug" problem, die sollte eine information in einem extra-fenster ausgeben (auf der wb), wenn ihr versucht in diesen bereich etwas zu ändern.
und hier noch die liste der änderungen:
Version 0.13 ab 05-Mai-2023
- Noch ein Fehler im GUI korrigiert.
- Bei Text, Datum, Zeit und Seitennummer erscheint nun sofort ein Rechteck in der richtigen Größe ohne den Zeiger zu bewegen..
- Nur noch ein Klick in die erweiterte Liste zum markieren notwendig.
- Bearbeitung wird auch bei Klick in die Elementeliste freigeschaltet.
- Fehlerhafte Statusanzeige bei klicken auf Seite einfügen.
- Kein löschen mehr der Datenstruktur, wenn Screen nicht geöffnet werden konnte.
- Probleme mit Grafikdateien die Leerzeichen im Pfad enthalten behoben.
- Interne Koordinaten für Textelemente (nicht die Textbox) korrigiert.
- Lasso-Funktion arbeitet nun auch bei Textelementen präzise. (Nur bei Elementen, die mit 0.13 und größer erstellt wurden)
- Kopieren eines Elemente setzt nun auch GUI korrekt.
- Beim Löschen und Einfügen einer Seite GUI korrekt aufsetzen.
- Nun können auch Datei und Pfade mit Leerzeichen von ARexx-Skripten (Bilder) verarbeitet werden.
ich wünsche viel spass damit...

ich habe mir die mühe gemacht, weil ich nach einigen rückmeldungen das gefühl hatte das alte ist nicht gut genug, ein neues handbuch zu erstellen. dabei habe ich einige kleinere und größere pobleme entdeckt und auch einige rückmeldungen verarbeitet.
ja, ihr könnt weiter lange texte einfügen, die das gui verhauen, aber ich bin zu den ergebnis gekommen, dann soll es so sein, wenn der benutzer es so will, im erstellten pdf fehlt alles, was die seite verlässt. wenn ich andererseits alles nicht darstelle/annehme, was über den seitenrand geht, dann kann es probleme mit den einfügen von bildern geben... seis drum.
die neue version, auch mit den handbuch im compression-format, vielleicht möchte ja jemand übersetzen

und hier noch die liste der änderungen:
Version 0.13 ab 05-Mai-2023
- Noch ein Fehler im GUI korrigiert.
- Bei Text, Datum, Zeit und Seitennummer erscheint nun sofort ein Rechteck in der richtigen Größe ohne den Zeiger zu bewegen..
- Nur noch ein Klick in die erweiterte Liste zum markieren notwendig.
- Bearbeitung wird auch bei Klick in die Elementeliste freigeschaltet.
- Fehlerhafte Statusanzeige bei klicken auf Seite einfügen.
- Kein löschen mehr der Datenstruktur, wenn Screen nicht geöffnet werden konnte.
- Probleme mit Grafikdateien die Leerzeichen im Pfad enthalten behoben.
- Interne Koordinaten für Textelemente (nicht die Textbox) korrigiert.
- Lasso-Funktion arbeitet nun auch bei Textelementen präzise. (Nur bei Elementen, die mit 0.13 und größer erstellt wurden)
- Kopieren eines Elemente setzt nun auch GUI korrekt.
- Beim Löschen und Einfügen einer Seite GUI korrekt aufsetzen.
- Nun können auch Datei und Pfade mit Leerzeichen von ARexx-Skripten (Bilder) verarbeitet werden.
ich wünsche viel spass damit...
Sam460ex mit Yeston RX550 4GB (Single Slot, Low Profile), Sam440Flex (666MHz) mit Radeon HD5450 PCI, CDTV mit 270MB SCSI-HD, MemCard, 68010 14MHZ und 5MB RAM, A600 und CD32
Amiga User since 1987
Amiga User since 1987
- root
- Beiträge: 635
- Registriert: 3. Oktober 2009 11:21
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: CompressionOS4
Aha da bin ich ja mal gespannt.
Bin aber erst morgen wieder im Lande
Bin aber erst morgen wieder im Lande
X5000 E5500 | 4GB Ram | Radeon R9 270 Windforce | TerraTec 512i 
