Realtek 8168 (kompatible) PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

...für und mit Amiga OS4

Moderator: OS4Welt-Team

Benutzeravatar
Cyborg
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 3669
Registriert: 28. September 2009 11:10
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Realtek 8168 (kompatible) PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

Beitrag von Cyborg »

Servus,

während ich hier auf dem Flashback Symposium als m.E. einziger OS4ler sitze und von allen Seiten mit Classiczeug beschallt werde, dachte ich, ich mach mal was Nützliches und bastel an Unterstützung für PCIe Netzwerkkarten auf Basis vom Realtek 8168. So eine Karte hab ich schon ewig ungenutzt mit dem Plan zur Unterstützung im X5000, weil PCI-Slots z.B. auch im X1000 mangels (gut) funktionierenden onboard-Treiber rar sind. Ergebnis: rtl8169.device kann jetzt - wie Ihr an diesem Beitrag und dem angehängten Screenshot seht - auch mit der PCIe-Variante 8168 umgehen .. zumindest mit der, die ich hier habe, ein 8161.

Bevor ich das für die Allgemeinheit releasen kann, benötige ich noch weitere PCI-IDs für eben solche Karten (da gibt es wieder unzählige kompatible und inkompatible) und natürlich willige Tester. Jemand Interesse?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.. der SysOp hat immer recht :evil:

PGP Schlüssel verfügbar
aclogic
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 144
Registriert: 9. August 2015 16:44
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Realtek PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

Beitrag von aclogic »

Es sollten/könnten also Karten mit RTL8111 RTL8168 und RTL 8411 möglicherweise funktionieren?
Benutzeravatar
Cyborg
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 3669
Registriert: 28. September 2009 11:10
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Realtek PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

Beitrag von Cyborg »

Theoretisch sollten natürlich alle 8168-kompatiblen Chips funktionieren, wie auch immer sie tatsächlich heißen bzw. sich identifizieren mögen. Der Chip auf meiner Karte hat z.B. die ID 0x8161, die Karte selbst wurde aber mit "Realtek 8168 Chipsatz" beworben, ich würde also - sofern nicht bereits eine vorhanden ist - nach einem Angebot Ausschau halten, das "Realtek 8168" beinhaltet.

Praktisch könnte es aber dennoch sein, daß manche Chips nicht kompatibel sind, denn Realtek produziert über die Jahre sehr viele verschiedene Varianten einer bestimmten Type, die teils deutlich anders funktionieren, als der Rest. Bei den 8139 gibt es auch welche, die nicht mit den anderen kompatibel sind (bin mir nicht mehr sicher, ob das "A" oder "C" war .. einer davon ist der Abweichler vom Rest).

Deshalb eben der Aufruf hier, um zumindest die gängigsten Varianten abzugrasen.
.. der SysOp hat immer recht :evil:

PGP Schlüssel verfügbar
Benutzeravatar
ZeroG
OS4Welt-Team
Beiträge: 2688
Registriert: 25. September 2009 18:19
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Realtek 8168 (kompatible) PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

Beitrag von ZeroG »

Mal so ganz ohne Ahnung zu haben in den Raum geworfen:

Könnte man nicht bei Linux nachsehen welche IDs sich der Treiber da sichert?
Benutzeravatar
Cyborg
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 3669
Registriert: 28. September 2009 11:10
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Realtek 8168 (kompatible) PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

Beitrag von Cyborg »

Ich habe eine ungefähre Liste. Mir geht es darum, daß auch praktisch und nicht nur theoretisch die Funktion nachgewiesen werden kann. Mit der ID alleine kann man sowieso keine Kaufentscheidung treffen, also kann auch gleich jeder, der Bedarf hat, einfach so eine Karte auf gut Glück kaufen und direkt testen. Sollte sie nicht funktionieren, könnte ich sie dann ggf. zum Laufen bringen, da es einen konkreten Tester gibt.

Mensch, die ganze Zeit wird nach Treibern für PCIe-Karten gerufen, jetzt gibt es welche, Freude? :D

Ich hab mir jetzt selbst nochmal eine Karte zum Testen bestellt, diese hier: https://geizhals.de/logilink-pc0029a-a494993.html

Und weil es so schön ist und ich noch nicht genug Projekte auf dem Tisch habe, auch gleich noch diese hier: https://geizhals.de/logilink-pc0087-a2556655.html ... nicht, daß wir mit Roadshow jemals 2.5G auch nur annähernd ausreizen könnten, das klappt ja schon absolut gar nicht mit 1G, aber falls Realtek nicht wieder zu viel umgebaut hat und das Ding leicht zu unterstützen ist, gäbe es zumindest noch ein wenig mehr Auswahl. Wobei der ganze PCIe-Netzwerkkram ja eigentlich nur noch die X1000-Nutzer interessiert. Bei X5000 wird onboard ja inzwischen unterstützt.
.. der SysOp hat immer recht :evil:

PGP Schlüssel verfügbar
Benutzeravatar
Cyborg
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 3669
Registriert: 28. September 2009 11:10
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Realtek 8168 (kompatible) PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

Beitrag von Cyborg »

Übrigens, falls jemand keine Lust hat, etwas beizutragen und nur abstauben will ;), bereits erfolgreich getestet, weil damit entwickelt, habe ich diese Karten:

TP-Link TG-3468 in Version 2 und Version 4. Es ist durchaus wahrscheinlich, daß Version 3 ebenso funktieren wird.
.. der SysOp hat immer recht :evil:

PGP Schlüssel verfügbar
Maijestro
Beiträge: 827
Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: Realtek 8168 (kompatible) PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

Beitrag von Maijestro »

@Cyborg

Für mich leider uninteressant auf dem A1222, sonst hätte ich dir beim testen geholfen, diese Karte sind ja bereits sehr günstig zu haben. Die onBoard Treiber des A1222 funktionieren sehr gut, aber die Netzwerkgeschwindigkeit lässt etwas zu wünschen übrig stabile 1.7 MB/sec mehr ist nicht drin wenn man noch in Roadshow diesbezüglich Optimierungen vornehmen kann das man vielleicht noch etwas mehr Geschwindigkeit beim surfen herausholt wäre ich für tips dankbar.

Um diesen thread nicht weiter zu stören würde ich dafür ein separaten Thread öffnen wo wir das im allgemeinen besprechen könnten.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
aclogic
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 144
Registriert: 9. August 2015 16:44
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Realtek 8168 (kompatible) PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

Beitrag von aclogic »

Cyborg hat geschrieben: 19. Juni 2024 15:38 Übrigens, falls jemand keine Lust hat, etwas beizutragen und nur abstauben will ;), bereits erfolgreich getestet, weil damit entwickelt, habe ich diese Karten:

TP-Link TG-3468 in Version 2 und Version 4. Es ist durchaus wahrscheinlich, daß Version 3 ebenso funktieren wird.
Danke das Du dies erwähnst. Die TP-Link stand auf der Auswahlliste, aber da die schon getestet ist, wird es eine andere.
Benutzeravatar
Cyborg
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 3669
Registriert: 28. September 2009 11:10
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Realtek 8168 (kompatible) PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

Beitrag von Cyborg »

@Maijestro
Separates Thema ist eine gute Idee. Ich kann Dir aber auf dem kurzen Dienstweg schon sagen, daß Du nicht viel mehr (stabil!) beim Datendurchsatz aus dem WAN (Internet) mit Roadshow erreichen wirst. Im LAN (also lokal) kannst Du maximal mit rund 25MiB/s bei Gigabitverkabelung rechnen.
.. der SysOp hat immer recht :evil:

PGP Schlüssel verfügbar
aclogic
AmigaOS Entwickler
Beiträge: 144
Registriert: 9. August 2015 16:44
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Realtek 8168 (kompatible) PCIe Ethernet IDs und Tester gesucht

Beitrag von aclogic »

So die Karte ist an gekommen. Ist eine GLOTRENDS LE8111H. Ich bin gerade mit dieser Netzwerkkarte und "rtl8169.device 53.6 (22.02.2017)" online.


Device #1:
Vendor: 0x10EC (Realtek Semiconductor C)
Device: 0x8168 (RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller)
Class code: 0x020000
RevisionID: 0x15
Interrupt: Line 0x31, Pin 0x01
Subsystem Vendor: 0x10EC
Subsystem ID: 0x0123
Resource range #0 (IO)
Base address: 0x00004000
Physical address: 0x00004000
Size: 0x00000100
Resource range #2 (MEMORY)
Base address: 0xA0404000
Physical address: 0xA0404000
Size: 0x00001000
Resource range #4 (MEMORY)
Base address: 0xA0400000
Physical address: 0xA0400000
Size: 0x00004000
Antworten