Baldur's Gate 1 Updated Port
Moderator: OS4Welt-Team
-
- Beiträge: 800
- Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
Re: Baldur's Gate 1 Updated Port
@MagicSN
Auf alle fälle cool das es auf dem A1222 auch funktioniert und das spielbar.
Auf alle fälle cool das es auf dem A1222 auch funktioniert und das spielbar.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
-
- Beiträge: 800
- Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
Re: Baldur's Gate 1 Updated Port
Hab das mal überprüft alle Games erreichen die vollen 30 FPS, die einzige ausnahme ist BG2 was in 1024x768 im vergleich zu 640x480 bei den anderen Games läuft. Hier sind es 26-27 FPS
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 1. November 2022 09:35
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Baldur's Gate 1 Updated Port
Ist das der neue compile mit -maltivec und -mcpu=7450 fuer den x5000 von gestern abend nehm ich an? (Hab nun ne Reihe von cpu spezifischen builds, fuer nicht-Betatester zur Info)
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 1. November 2022 09:35
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Baldur's Gate 1 Updated Port
Okay, 7450 war falsch
Habs nun mit -mcpu=e5500 probiert aber das scheint auch nicht zu tun. -mcpu=750 tut, aber ist natürlich nicht optimal optimiert.

-
- Beiträge: 800
- Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
Re: Baldur's Gate 1 Updated Port
Ich weis nicht wie man optimiert für ein X5000 kompiliert und welche "-mcpu=" hier am meisten sinn macht. Mit G3 flag für diese CPU funktioniert, aber ja ist nicht optimal und mich würde interssieren welchen unterschied optimierter Code bringen würde.
@all
Jemand vielleicht Ideen ?
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE
-
- Beiträge: 255
- Registriert: 1. November 2022 09:35
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
Re: Baldur's Gate 1 Updated Port
Ich habe heute das "Master-Archive" für die Release von "GemRB RPG Pack" (so wirds heißen) an die Betatester für eine letzte finale Test-Runde geschickt. Ihr könnt also davon ausgehen, dass die Release "bald" erfolgen wird, auch wenn ich noch kein konkretes Datum nennen möchte.
Das ist derzeit nur die OS4 Version, die WarpOS Version wird erst später released.
Das ist derzeit nur die OS4 Version, die WarpOS Version wird erst später released.
- HelmutH
- OS4Welt-Team
- Beiträge: 2846
- Registriert: 28. September 2009 10:56
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 95 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Baldur's Gate 1 Updated Port
@MagicSN ,@Maijestro
Wenn ich hier bei mir die Daten zur CPU abfrage steht dort:
Modell: Freescale P5020 (E5500 core) 1.2
Ich denke, das es hier zwei CPU Varianten für den X5000 gibt, die P5020 und die P5040.
Funktionieren den die anderen Varinaten 440 und 460 für die SAM Rechner.
G3 sollte für den AOne XE sein. 7400 könnte ich nicht zuordnen.
Für welchen Amiga sollte diese Optimiertung sein
Wenn ich hier bei mir die Daten zur CPU abfrage steht dort:
Modell: Freescale P5020 (E5500 core) 1.2
Ich denke, das es hier zwei CPU Varianten für den X5000 gibt, die P5020 und die P5040.
Funktionieren den die anderen Varinaten 440 und 460 für die SAM Rechner.
G3 sollte für den AOne XE sein. 7400 könnte ich nicht zuordnen.
Für welchen Amiga sollte diese Optimiertung sein

-
- Beiträge: 800
- Registriert: 23. Dezember 2022 15:49
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
Re: Baldur's Gate 1 Updated Port
@HelmutH
Das Probleme konnte gelöst werden, ein paar andere AmigaOs4.1 Entwickler gaben ein paar tips wie man es machen könnte. Steffen war so freundlich und hat für mich mehrere test Builds mit verschieden flags erstellt.
Soweit mir gekannt ist war es dann "-mcpu=e5500 -mno-altivec -mno-powerpc64" was zum richtigen bau des codes führte.
Das Probleme konnte gelöst werden, ein paar andere AmigaOs4.1 Entwickler gaben ein paar tips wie man es machen könnte. Steffen war so freundlich und hat für mich mehrere test Builds mit verschieden flags erstellt.
Soweit mir gekannt ist war es dann "-mcpu=e5500 -mno-altivec -mno-powerpc64" was zum richtigen bau des codes führte.
AmigaOne X5000/40 @2.2Ghz ASRock RX580 (8GB) Soundblaster Audigy FX 5.1 AmigaOs4.1FE